Betriebliche C- und Java-Kurse IM STUDIUM (zu den Praxisphasen 1 und 2)

Grundlagenvermittlung in der Programmiersprache C und in Java für Studierende (in der Praxisphase 1) der DHBW Stuttgart

Kurzbeschreibung: C-Kurse

C ist eine der am meisten verwendeten Programmiersprachen. Das Einsatzspektrum erstreckt sich von Programmen für Höchstleistungsrechner bis hin zu Mikrocontroller-Anwendungen z.B. in Steuergeräten. Auch für die maschinennahe Programmierung, die z.B. für die Entwicklung von Gerätetreibern zur Einbindung externer Hardware in einen PC genutzt wird, ist C unverzichtbar. In der C-Schulung werden die Grundlagen der Programmierung unter Windows erlernt und in
regelmäßig eingebauten praktischen Übungen vertieft. Die Übungen finden sowohl unter Windows (v.a. im A-Kurs) als auch auf Mikrocontroller-Lehrmitteln (vorwiegend im F-Kurs) statt, so dass bei den Kursteilnehmern das Verständnis für die Prozessorunabhängigkeit der Programmiersprache ANSI-C entsteht.

Zusätzlich werden im Kurs (v.a. im A-Kurs) ausgewählte Themen der numerischen Mathematik gelehrt (Nullstellenberechnung, Integration, numerische Behandlung von DGLs, ...), die anschließend mit passenden Übungen in C an praktischen Beispielen implementiert werden, sodass ein Verständnis für numerische Methoden und deren Umsetzung mittels einer Programmiersprache geschaffen wird.

In 2020 ist das zum A-Kurs (und auch in Teilen zum F-Kurs) passende Buch "C-Programmieren in 10 Tagen" erschienen. Dieses wird bei einer Teilnahme an einem A-Kurs als Material mit ausgeteilt (weitere Informationen zu unseren Büchern siehe hier).

Die Dauer jedes Kurses (A, sowie F) beträgt zwei Wochen. Eine Woche ist es ein geführter Lehrvideokurs, eine Woche wird in Präsenz vor Ort gelehrt. Alle Themen werden in Zusammenarbeit mit den Kursteilnehmern erarbeitet.

Zu den beiden Kursangeboten: Kurs für Einsteiger (A-Kurs im Herbst (zwei Wochen Kursdauer, eine Woche Lehrvideokurs, eine Woche in Präsenz)) und Kurs für Fortgeschrittene (F-Kurs im Frühjahr (zwei Wochen Kursdauer, eine Woche Lehrvideokurs, eine Woche in Präsenz)) mit Kenntnissen nach dem ersten Semester bzw. nach dem Besuch des A-Kurses.

Kurszeiträume

Bezeichnung Zeitraum
Betriebliche C- und Java-Kurse IM STUDIUM (zu den Praxisphasen 1 und 2) C-Kurs 2025-A Montag, 17. November 2025 bis Freitag, 28. November 2025